Als Vorstand der Stadtschulpflegschaft Lünen möchte wir eine Stellungsnahme zum TV Bericht  vom 07.01.2002 bei SAT1NRW zum Thema Lünen verhindert Gratis-Luftfilter abgeben. 

Wir möchten als Stadtschulpflegschaft Lünen folgendes ergänzen.

Im September 2021 haben wir, als Stadtschulpflegschaft Lünen, im Ausschuss Bildung und Sport der Stadt den Antrag auf  Ausstattung von Luftfilteranlagen an Lüner Schulen gestellt.Die Prüfung zur Beschaffung wurde einstimmig angenommen mit der Erweiterung, dass u.a. geprüft wird, wie die Förderung von Landes- und Bundesmittel greifen, sowie welche Kosten kommunal die Stadt Lünen tragen muss.In der Ausschusssitzung im Oktober wurde sich einstimmig darüber geeinigt, dass flächendeckend CO2 Ampeln und Thermometer angeschafft, welche sach- und fachgerecht angebracht werden für die Klassenräume, bei welcher keine Lüftungsanlage vorliegt.Nach der Anschaffung erfolgt eine Evaluierung für den ersten Ausschuss des Jahres im März 2022.Diese Anschaffung wurde bereits Anfang des Jahres umgesetzt und die CO2 Ampeln sind seit Januar im Betrieb oder werden noch bis Ende des Monats Januar installiert.Für besondere belastete Bereiche durch Lärmbelästigung oder Baumaßnahmen wurde ein Antrag auf Förderung von mobilen Luftreinigungsgeräten gestellt. Eine Förderfähigkeit wurde seitens des Landes NRW bis zur Antragstellung der Stadt leider geändert, somit waren die Luftfilter nicht mehr zu finanzieren.Die Stadtverwaltung sowie der Rat der Stadt wären gerne den gesamten Anträgen der Stadtschulpflegschaft und der Parteien gefolgt. Dieses lag an den veränderten Förderrichtlinien der Landesregierung, die eine Anschaffung nicht ohne eine Finanzierung der Stadt möglich macht.Die Stadt ist aktuell nicht in der Lage Luftfilteranlagen für alle benötigten Räume anzuschaffen.Die Stadtschulpflegschaft hat gemeinsam mit der CDU und der SPD Fraktion viel erreicht.Weiter werden in Zukunft in allen Schulgebäuden, wenn diese neugebaut oder umgebaut  werden, RLT Anlagen in der Planung vorgesehen.Die Politik und die Stadt haben für die  Zukunft signalisiert weiter im Rahmen der Möglichkeiten  die Stadtschulpflegschaft zu unterstützen und zusammen zu arbeiten.Ziel für alle ist es ein sicheres und bildungsgerechte Umfeld in der Schullandschaft zu erlangen und ein ausgewogenes Verhältnis aller Schulen schaffen.Wir möchten weiter unsere Kinder schützen und haben die Entwicklung selbstverständlich im Blick um kurzfristig zu reagieren.

Hier finden Sie den Link zur Sendung

https://www.sat1nrw.de/aktuell/luenen-verhindert-gratis-luftfilter-220126/

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Vorstand der Stadtschulpflegschaft LünenNicole Kleine   1. VorsitzendeRobert Goelzner   2. Vorsitzender undSprecher der Stadtschulpflegschaft Lünen