Hier einige Eindrücke unserer 1. Podiumsdiskussion.

Eltern fragen — Wir antworten

Am 22. März diesen Jahres hatte die Stadtschulpflegschaft in den Räumlichkeiten der Käthe-Kollwitz Gesamtschule zu einer Podiumsdiskussion zu verschieden Themen der Lüner Schulpolitik eingeladen. Den Abend moderierte Ute Keller, vielen Dank noch einmal an dieser Stelle.

Unter Leitung der 1. Vorsitzende Sylvia Quandt hatte die SSPL unseren Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns, den 1. Beigeordeneten  Herrn Müller-Baß und den Vertreter der Schulverwaltung Herrn Grundmann zu der Veranstaltung eingeladen.

Nach der Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Bauhus begann die Podiumsdiskussion mit dem brisanten Thema Abriss oder Erhaltung der Brücke an der Kurt-Schumacher-Straße. Der Bürgermeister bezog Stellung dazu mit der Aussage, dass 2018 die Brücke abgerissen wird, da die Standfestigkeit nicht mehr gewährleistet ist. Es werden verschiedene Varianten wie ein angepasstes Ampelsystem, eine Unterführung oder ein Neubau der Brücke geprüft.

Das zweite Thema des Abends war die Offene Ganztagsbetreuung

Eine Problematik der Nachmittagsbetreuung liegt u.a. an der knapper werdenden Raumsituation der meisten Standorte. Zu dem Thema  nahm Herr Grundmann von der Schulverwaltung Stellung.  Klassenräume werden auch nachmittags für Förderunterricht,Hausaufgabenbetreuung, Jeki Unterricht oder AGs genutzt. Es wird ein  Betrag von 285.000 € für Übergangslösungen z.B. für den Bau von Container freigegeben.
Ein andere  Frage war ein neuer Standort der Leoschule, wozu sich der 1. Beigeordnete Herr Müller-Baß mit der Aussage äußerte, dass es nach Möglichkeiten geschaut wird.

Im Laufe des Abends kam es zu einem weiteren Hauptthema „Gute Schule 2020“, wozu sich Herr Müller-Baß und der Bürgermeister äußerten. Bis 2020 erhält die Stadt Lünen im Rahmen des Projekt 9,7 Millionen, jährlich rund 2,43 Millionen, wovon unter anderem  die Förderung digitaler Infrastruktur, Ausbau der IT und den W-Lan Ausbau, Ausbau der OGS Räume, Toilettensanierungen investiert werden soll. Dazu müsssen Vorschläge gemacht und diese geprüft werden. Der Bürgermeister verwies zu dem gesamten Thema auf die Homepage der Stadt Lünen unter der Rubrik Bildung & Schulen/ Schulentwicklungsplan / Förderung des Landes.

Weitere Themen war die Verkehrsituation am Gymnasium Altlünen und das Thema Mobbing an Lüner Schulen.

Zum Thema Mobbing hat die SSPL vorschlagen einen eigenen Abend zu veranstalten, wozu gerne alle Anwesenden und Interessierten eingeladen sind.
Dieses wird nun im Frühjahr 2018 umgesetzt. Den genauen Termin entnehmen Sie bitte unserer Homepage, den Medien sowie dem Sozialen Netzwerk und persönlichen Einladungen.

Abschließend kann über diese erste Podiumsdiskussion gesagt werden, dass ein guter Informationsfluss statt fand und es eine gute Veranstaltung war. Die SSPL war zufrieden und freut sich auf weitere gute Veranstaltungen mit diesem Resumee.

Pressestelle der SSPL

Stadtschulpflegschaft Lünen